Save the Date: Feierabend-Open-Air Freitag 25.07.25 mit Shokee and Sands!

__________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung TSV Inneringen 2025
Am Samstag, den 15.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des TSV Inneringen im frisch gestrichenen Sportheim in Inneringen statt. Neben der Verleihung der Sportabzeichen, 58 Stück an der Zahl, standen die Wahlen des Ausschusses sowie diverse Ehrungen und Berichte auf dem Programm.
Nachfolgend nun ein paar Eindrücke der Jahreshauptversammlung:

(Vorstand Thorsten Frank und das Bewirtungs-Team)

(Verleihung der Sportabzeichen)

(Jung und alt vereint: in diesem Jahr wurden 58 Sportabzeichen ausgegeben)

(Prägen seit Jahrzehnten das Vereinsleben des TSV Inneringen: Bettina Reuthebuch sorgt seit 22 Jahren mit dem Kinderturnen für den sportlichen Einstieg in das Vereinsleben. Paul-Hermann Reiser (1.v.l.) ist seit nunmehr 42 Jahren im Verein tätig. Zunächst als Schriftführer, kümmert er sich seit über 20 Jahren als Jugendleiter um den fußballerischen Nachwuchs.)
Herzlichen Glückwunsch zur Ehrenmitgliedschaft – Bettina Reuthebuch und Paul-Hermann Reiser!

(Auch für den jüngsten Nachwuchs in der TSV-Familie wird gesorgt. Sebastian Blatter, Thorsten Frank, Fabian Graf (v.l.)
An dieser Stelle noch ein herzliches Willkommen an unsere neuen Ausschuss-Mitglieder Linda Siber, Paul Jöckel und Marius Kleck. Ein großes Dankeschön an unsere ausgeschiedenen Ausschuss-Mitglieder Manuel Graf, Andi Amann, Krissi Failer und Christoph Schnizler für ihre teils langjährige Mitarbeit.
___________________________________________________________________________________
Theatergruppe des TSV Inneringen – zwei Mal Kau-Di in Trouble vor vollem Haus
Auch in diesem Jahr war die Theatergruppe des TSV Inneringen wieder aktiv und führte die Shoppingkomödie “Kaufhaus in Trouble” auf. Mit der neuzeitlichen Shoppingkomödie feierte Melissa Datz ihr Debüt als Regisseurin. Beide Aufführungen fanden vor vollem Haus statt. Mit einer tollen Leistung konnte die Gruppe an die Vorjahre anknüpfen. Auch der Auf- und Abbau, der von den Akteuren selbst organisiert und durchgeführt wird, klappte wie immer problemlos. An dieser Stelle gilt der Dank auch allen Helfern die sich rund um die beiden Aufführungen engagiert haben. Ob in der Küche, dem Ausschank oder als Bedienung, erneut waren viele fleißige Helferinnen und Helfer im Einsatz. Zuletzt ein Dank natürlich auch dem Team hinter den Kulissen: Sophia Teufel und Kathleen Guhl (beide Maske), Hannes Reiser (Souffleur), Julius Reiser und Christian Werz (Technik und Ton).




Die Theatergruppe: (v.l.) Livien Fischer, Leni Teufel, Michael Kromer, David Flöß, Fabian Steinhart, Paul Jöckel, Johannes Gluitz, Kathleen Guhl, Sophia Teufel, Hannes Reiser, Julius Reiser, Melissa Datz vordere Reihe: Jule Teufel, Lorena Datz, Antonia Sprissler, Svenja Reiser
___________________________________________________________________________________
Eindrücke vom diesjährigen Familiensporttag des TSV Inneringen



________________________________________________________________________________________
Kinderleichtathletik – Gaukinderturnfest
Am 07.07.2024 fand in Sigmaringen das diesjährige Gaukinderturnfest statt. Die Kinder von der Leichtathletik haben dort erfolgreich an Einzelwettkämpfen teilgenommen. Ebenso fand ein Völkerballtunier statt und es gab Showvorführungen mit Bewertung.
Beim Völkerballtunier belegte das Team der Leichtis den 2. Platz, auch die Showtanzgruppe der Minigarde belegte den 2. Platz!
Bei den Einzelwettkämpfen im Dreikampf konnten folgende Platzierungen belegt werden:
Jahrgang 2018 m: Mika Berner 1. Platz
Jahrgang 2017 m: Mats Müller 1., Lukas Werkmann 2., Mats Bögle 3., Jakob Fritz 5. Platz
Jahrgang 2017 w: Emma Pukowski 2., Maya Frank 3., Luisa Flöß 5. Platz
Jahrgang 2016 w: Anna Pflug 1., Fanni Schüle 2., Lilly Berner 3., Leni Becker 4. Platz
Jahrgang 2015 m: Benedikt Fritz 2. Platz
Jahrgang 2015 w: Frieda Kiner 1., Clara Kiner 2. Platz
Jahrgang 2014 m: Lorenz Hainzl 3., Fynn Pukowski 5. , Rares Dragomir 7. Platz
Jahrgang 2014 w: Greta Hauptmann 1. Platz
Jahrgang 2013 w: Hannah Becker 1., Grethe Amann 2., Sophia Pflug 3., Frida Steinhart 6. Platz
Jahrgang 2012 m: Silas Bohner 1. Platz
Jahrgang 2011 m: Leopold Hainzl 1. Platz
Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme und gratulieren allen zu ihrem Erfolg!!
__________________________________________________________________________________________
Public Viewing und traditionelles Nachtelfmeterturnier 2024
Das traditionelle Nachtelfmeterturnier lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Amateurschützinnen und Schützen auf den Festplatz am Sportheim. Mehrere Dutzend Mannschaften kämpften um die begehrten Pokale in der Damen- und Herrenwertung. Bei erstklassigem Wetter konnte das Turnier wie gewohnt durchgeführt werden. Für das leibliche Wohl war wie jedes Jahr bestens gesorgt. Ob am Weizenstand, der Aperolbar, dem Ausschank oder an der Essensausgabe, überall waren viele fleißige Helferinnen und Helfer im Einsatz um den Festbetrieb erfolgreich zu gestalten.
Bereits Tags zuvor gab es in diesem Jahr ein Public Viewing zum EM-Eröffnungsspiel der Fußball-EM Deutschland gegen Schottland. Im gut gefüllten Zelt verfolgten die Gäste den erfolgreichen EM-Auftakt auf der Großbildleinwand. Für die erfolgreiche Durchführung der beiden Veranstaltungen gilt ein großer Dank den zahlreichen Herlferinnen und Helfern an beiden Tagen, sowie beim Auf- und Abbau.

_______________________________________________________________________________________________
Rückblick Älblermarkt 2024
Auch in diesem Jahr lockte der Älblermarkt wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher jeden Alters nach Inneringen rund um den Dorfplatz. Der TSV konnte mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten, sowie Zelt inklusive Weizenstand viele Gäste an den Stand locken. An der Feierabendhockete am Samstag verkaufte zudem der Obst- und Gartenbauverein Aperol und Lillet an der Hütte des TSV. Am Sonntag durfte der TSV dann trotz des schaurigen Wetters zahlreiche Gäste begrüßen. Insbesondere während des heftigen Regens bot das TSV-Zelt zahlreichen Besucherinnen und Besuchern einen trockenen Unterstand. Ein großer Dank gebührt den zahlreichen, fleißigen Helferinnen und Helfern die so tatkräftig am Aufbau, am Verkauf und am Abbau beteiligt waren.

____________________________________________________________________________________________________
Umweltaktionstag 2024
Der Umweltaktionstag 2024 stand wieder unter dem Motto: „es gibt immer was zu tun“.
Es trafen sich einige Helferinnen und Helfer des TSV Inneringen am Inneringer Sportplatz um das Sportgelände auf Vordermann zu bringen. Ebenso waren viele Kinder und Jugendliche dabei um die Aktionen zu unterstützen. Die Jugendfeuerwehr war anwesend um in Hettingen Bäume zu pflanzen.

So wurde das Beachvolleyballfeld in mühsamer Handarbeit von Gräsern und Jungtrieben befreit. Zum Schluss wurde der Sand mit einer Motorhacke aufgelockert.

Unter fachkundiger Anleitung von Getti Michi und Mama Linda, unterstützten die Junghelfer die Sandeltruppe. Beide Nachwuchshelfer hatten den Vorteil, sie mussten sich beim zupfen der Grünpflanzen nicht so weit nach unten bücken.

Manch Helfer kam sich in dem großen Sandkasten sehr einsam vor.

Das Beachvolleyballfeld dient im hinteren Bereich auch als Sprunggrube für die Weitsprunganlage. Zu einem späteren Zeitpunkt wird der fehlende Quarzsand, der im Laufe der Jahre durch Wind, Anlagennutzung oder anderer Einflüsse verloren ging, wieder aufgefüllt. So ist die Anlage für das diesjährige Weitsprungmeeting, das am 20. Juni stattfinden wird, bestens vorbereitet.
An anderer Stelle wurde kräftig angepackt. Eine Horde von Kindern und Jugendlichen durchwühlte das Sportgelände, den Spiel- und Festplatz und die Grünfläche rund um die „Weda“ nach Müll und Unrat. Auch am Dorfplatz, um die Alb-Halle und den Wegen zum Sportgelände wurden die jungen Helfer leider fündig.

Auch rund um den Sportplatz gab es viel „Gschäft“ zu erledigen, Müll, Laub, Dreck und Bäume wo sie nicht sein sollten …




Ein Päuschen zwischendurch kann niemals schaden, um dabei die geleistete Arbeit akribisch zu kontrollieren.

Nach Abschluss der schweißtreibenden Arbeit bei tollen Wetterbedingungen, gönnten sich die Helfer und Helferinnen eine Grillwurst und ein gekühltes Getränk, eventuell auch ein Zweites, oder ein … . Die Verköstigung wurde durch die Kommune bereitgestellt und vom Bauhofmitarbeiter lecker zubereitet.
Leider gibt es vom Grillen kein Bild, da der Fotograf selber Kohldampf und einen mords Durst hatte.


Mitglieder des OGLV (Obst- Gartenbau- Landschaftsverein) waren im Dorf unterwegs und verpassten im Kindergartengarten, am Bergkäppale und beim HDB, den Obstbäumen und Sträuchern den entsprechenden Frühlingsschnitt. Mit lauter „schaffa“ hatten die OGLVler keine Zeit gehabt ein paar Bilder zu knipsen.

… nicht zu vergessen die Inneringer BluMänGruup.

Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung.
_____________________________________________________________________________________
Es ist wieder soweit: Die Theatergruppe des TSV Inneringen tritt auf
Die Theatergruppe des TSV Inneringen führt am Samstag, den 09.12.2023
(Beginn 18.00 Uhr) sowie am Samstag, den 16.12.2023 (Beginn 19.00 Uhr) das
Theaterstück „Das Kalb mit zwei Köpfen“ von Helmut Schinagl auf.
Die Theater-Bühne steht und die Proben sind in vollem Gange. Regie übernimmt
erneut Adrian Metzger. Er und seine Gruppe an Theaterspielern freuen sich sehr
über alle Besucher!
Eine Reservierung von Eintrittskarten ist vorab per Telefon (0178 352 77 73)
möglich. Den Kartenvorverkauf übernimmt die Sonnenbrauerei zu den
regulären Öffnungszeiten.
Inhalt:
Adalbert Schnuttke, Chefredakteur einer Stuttgarter Zeitung, will sich in
Inneringen von der stressigen Arbeit entspannen.
Als er durch den immerzu durstigen Rentner Bierwastl von der Geburt eines
Kalbes mit zwei Köpfen erfährt, erwacht sein journalistischer Instinkt, da er
diese Geschichte gerne vermarkten möchte.
Das Dorf sieht darin eine gelungene Gelegenheit, den brach liegenden
Tourismus anzukurbeln und macht sich dafür den gerade im Ort gastierenden
Wanderzirkus zu Nutze.
Zu allem Überdruss stellt sich die Zirkusdirektorin als ehemalige Geliebte von
Adalbert heraus.
Als unverhofft die Sekretärin von Adalbert und dann auch noch seine Ehefrau
samt Zwillingstöchtern in Inneringen ankommen, nimmt es mit der Ruhe ein
jähes Ende.

___________________________________________________________________________________
Erfolgreiches Festwochenende mit Feierabend-Open-Air und Nachtelfmeterturnier!
Bei herausragendem Wetter begrüßte der TSV zahlreiche Gäste zum Feierabend-Open-Air mit der Band “Shokee&Sands”. Mit Live-Musik und Bewirtung entwickelte sich ein gemütlicher Abend mit toller Atmosphäre. Zum traditionellen Nachtelfmeterturnier begrüßte die Turnierleitung um Fabian Graf und Maximilian Teufel dann 48 Herren- sowie 16 Damenmannschaften. Dank der zahlreichen helfenden Hände an den beiden Festtagen, beim Aufbau und beim Abbau blickt der TSV auf ein erfolgreiches Festwochenende zurück!

__________________________________________________________________________________________
Der TSV lädt ein zum Feierabendhock!

____________________________________________________________________________________________
Rückblick auf den Älblermarkt 2023

Trotz der regnerischen Wetterverhältnisse herrschte auch dieses Jahr wieder reges Treiben am Stand des TSV Inneringen. Die engagierte Arbeit zahlreicher Helferinnen und Helfer sorgte für einen reibungslosen Ablauf beim Aufbau, dem Festbetrieb als auch beim Abbau!
_____________________________________________________________________________________________________
Ehrungen und Neuwahlen: Gerhard Flöß ist Ehrenvorsitzender

Vorne: Vorstand Wolfgang Reiser, Ehrenvorsitzender Gerhard Flöß, Ehrenmitglied Andreas Rechtsteiner, Vorstand Fabian Graf und Vorstand Thorsten Frank
Am Freitag, 31.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung des TSV Inneringen statt. Vorstand Wolfgang Reiser begrüßte die Anwesenden Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder, Vertreter der anderen Vereine und Stadträte im voll besetzten Sportheim. Nach der Totenehrung und dem Bericht des Schriftführers Thomas Pflug konnte Kassier Andreas Amann über einen positiven Kassenstand berichten. Die ausführlichen Berichte der einzelnen Gruppen zeigen, dass der TSV Inneringen jedem Sportbegeisterten ein Angebot bieten möchte. Neue Vereinsmitglieder sind immer herzlich willkommen. Die einzelnen Angebote von Kinderturnen bis Fitness 60Plus sind unter www.tsv-inneringen.de zu finden. Bei den Wahlen gab es eine gravierende Veränderung. Vorstand Gerhard Flöß trat nicht mehr zur Wahl an. Als Nachfolger wurde Fabian Graf vorgeschlagen, der auch ohne Gegenstimme gewählt wurde. Fabian wird somit das Vorstandstrio bestehend aus Ihm, Wolfgang Reiser und Thorsten Frank erheblich verjüngen. Bei den weiteren Wahlen gab es keine Veränderungen. Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ernennung und Ehrung von Andreas Rechtsteiner zum Ehrenmitglied und von Gerhard Flöß zum Ehrenvorsitzenden. Vorstand Thorsten Frank dankte sowohl Andreas Rechtsteiner als auch Gerhard Flöß für Ihr jahrelanges außergewöhnliches Engagement im TSV. Andreas Rechtsteiner war über viele Jahre Schriftführer, war Jugend- und Aktivtrainer und immer mit dabei wenn angepackt werden musst. Gerhard Flöß gehörte seit 1995 der Vorstandschaft an. Zuerst als Schriftführer, dann als 2. Vorsitzender und zuletzt 18 Jahre lang als 1. Vorsitzender. In der Amtszeit von Gerhard Flöß wurde viel bewegt, Sportplatzneubau und Umbau des Vereinsheims samt der Außenanlage waren hier die größten Projekte. Er unterstützte den Jugendfußball, war selbst Jugendtrainer und brachte mit seinem Wissen und seiner Erfahrung die SG Hettingen/Inneringen mit auf den Weg. Eine außergewöhnliche Leistung!
Autorin/Autor des Bildes: Reinhold Teufel
_________________________________________________________________________________________________
Verleihung der Sportabzeichen – TSV Inneringen gibt 100 Sportabzeichen aus

Mitglieder des TSV Inneringen, die erfolgreich das Sportabzeichen abgelegt haben
Am Freitag, den 31. März 2023 führte der TSV Inneringen in seinem Sportheim die Verleihung der Sportabzeichen für die Jahre 2021 und 2022 durch. Die Prüfer Holger Bohner und Jürgen Metzger konnten zahlreiche Gäste begrüßen. Insgesamt erwarben in den beiden Jahren 100 Personen das Deutsche Sportabzeichen. Im Jahr 2021 schafften 19 Erwachsene und 33 Kinder und Jugendliche die Anforderungen, 2022 waren es 14 Erwachsene und 34 Kinder und Jugendliche. 22 Grundschüler im Jahr 2021 und 25 Grundschüler im Jahr 2022 konnten ihre Disziplinen im Rahmen der Kooperation Schule – Verein ablegen. Für die gute Zusammenarbeit bedankte sich Holger Bohner bei Birgitte Gluitz, die die Abnahme des Sportabzeichens in ihren Sportunterricht integrierte. Darüber hinaus konnten für 2021 sechs und für 2022 fünf Familiensportabzeichen verliehen werden. Sehr erfreulich ist, dass Gabi Teufel das Prüferteam ab der kommenden Saison verstärken wird.
Die kommende Sportabzeichen-Saison des TSV Inneringen startet im Mai. Die Termine werden auf der Internetseite des TSV Inneringen bekanntgegeben.
Autorin/Autor des Bildes: Holger Bohner
_____________________________________________________________________________________________________
Es wird wieder Theater gespielt !
In den letzten beiden Jahren machte Corona alle Theater-Pläne zunichte, jetzt ist die TSV-Theatergruppe wieder fleißig am Proben: Mit der schwäbischen Komödie „Camping, Grill ond Seewiesa“ von Joachim Herm möchte der TSV an die immerhin 117 Jahre alte Tradition des Theaters rund um Weihnachten anschließen.
Gespielt wird am 10.12.2022, um 19.00 Uhr und am 17.12.2022, um 18.00 Uhr. Bei der Aufführung am 17.12. erhalten Schüler und Rentner beim Eintritt eine Ermäßigung von 2 €!
Telefonische Kartenreservierung unter 0178 3527773, jeweils am Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 17 – 21 Uhr oder auch über WhatsApp, Dag ond Nachd möglich. Karten können auch an der Abendkasse erworben werden.
Der Kartenvorverkauf erfolgt im Getränkemarkt Sonnenbrauerei zu den üblichen Öffnungszeiten:
Montags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags 14.30 – 18 Uhr
Samstags 8.30 – 15 Uhr
_____________________________________________________________________________________
Martin Teufel und Guido Ruf wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt!
Im Rahmen der Hauptversammlung konnten Guido Ruf und Martin Teufel als Ehrenmitglieder geehrt werden. Dies wurde auf der letztjährigen Hauptversammlung einstimmig beschlossen.
Martin wurde für seine vielseitigen Tätigkeit im TSV zum Ehrenmitglied gewählt. Gestartet als Jugendspieler vor mehr als 50 Jahren, erfolgreicher Fußballer unserer damaligen Aktivmannschaft, die meisten Jahre in der Bezirksliga Donau, 35,5 Jahre in den verschiedenen Vorstandschaften, Start im TSV, dann in der SG und bis vor 2 Jahren verlässlicher Kassier im Förderverein. Mit Gründung des Fördervereins im Jahre 2000 bis 2020 war Martin Kassier im Förderverein und hat hier bei den Vereinsfesten oder sonstigen Anlässen immer die Kassenverwaltung organisiert und übernommen. Martin hat den TSV und die SG seit Jahrzehnten und bis heute im Bezirk Donau hervorragend vertreten, sein Name ist weit über den Bezirk hinaus bekannt!
Guido, menschlich und geistig jung geblieben, über alle Altersgrenzen hinweg sehr beliebt, als selbstständiger Handwerker praktisch ohne Rast, hat sich sein ganzes Leben, erst als aktiver Fußballer und dann größtenteils bis heute im Hintergrund ohne Beispiel für den TSV eingesetzt. Guido gehört seit 1983 der Vorstandschaft an und kann somit nächstes Jahr auf 40 Jahre Zugehörigkeit zurückblicken. Die ersten 14 Jahren ist Guido gelistet unter Fußball Aktive, seit 1997 bis heute als Anlagen und Gerätewart! Diese Funktion führt bis heute völlig selbstständig aus! Jedes Jahr wirkt Guido geräuschlos im Hintergrund, ohne dass es die anderen mitbekommen. Schon im alten Vereinsheim hat sich Guido um Wasser und Heizung gekümmert. Bei der Sportplatzverbreiterung hat Guido die Möglichkeit geschaffen den Platz zu bewässern! Einbau einer Hochdruckpumpe und Verlegen von Wasserleitungen bis ans Ende des Sportplatzes! Auch bei unseren Festen kümmert sich Guido jedes Jahr um Wasser, warmes Wasser und Abwasser, absoluter Höhepunkt jedoch war der Um.-Neubau des Vereinsheimes! Planung Heizung, Wasser und Abwasser, kostenlose Installation eben dieser Gewerke, und Organisation und Beistellung des Materials zu bestens möglichen Konditionen! Was Guido wirtschaftlich, gesellig und kameradschaftlich geleistet hat und leistet ist einmalig. Das Bild zeigt die Geehrten umrahmt von den Vorständen.

______________________________________________________________________________________________________
.
Frauenfitness 40 Plus
Angebot für Frauen die sich im Bereich Fitness- und Gesundheitssport betätigen möchten.
- Intervalltraining: 14.09./21.08./28.09./05.10./12.10./19.10./26.10./02.11.2022
- Body Shape: 11.01./25.01./01.02./08.02./ evtl. 15.02.2023
- Step Aerobic: 01.03./08.03./15.03./22.03./29.02.2023
- Fit mit Handgeräten: 19.04./26.04./03.05./10.05./17.05./24.05.2023
- Cross Over (von allem etwas): 14.06./21.06./28.06./05.07./12.07./19.07.2023
Wir treffen uns immer an den angegebenen Tagen (Mittwoch) von 19.30 Uhr bis um 20.40 Uhr in der Albhalle in Inneringen.
Anmeldungen bei Birgitte Gluitz: 07577/1480 oder per WhatsApp
Gaukinderturnfest 2022 beim TSV Inneringen
Am Samstag, den 02.Juli, veranstaltete der TSV Inneringen zusammen mit dem TV Bingen das Kinderturnfest des Turngau Hohenzollern. Sowohl auf dem Sportgelände als auch in der Halle hatten die Kinder ihren Spaß!
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Sponsoren, die uns bei diesem Event tatkräftig unterstützt haben!
Besonderer Dank gilt der Volksbank Bad Saulgau, die uns bei der Beschaffung der neuen Kinder-T-Shirts finanziell sehr unterstützt hat.
Auch die AOK war vor Ort und verteilte Gieskannen für die teilnehmenden Kinder, im Anschluß wurde auch noch eine stadtliche Summe per Scheck an den TSV Inneringen übergeben. Bei so viel strahlender Kindergesichter kann man nur sagen: Es hat sich gelohnt!





Zum traditionellen Gaukinderturnfest gehört natürlich auch der Fahneneinmarsch und die Gaubannerübergabe!





Vor der Siegerehrung durften sich noch verschiedene Gruppen präsentieren und konnten ihr Können eindrucksvoll zur Schau stellen. Zuvor fand noch das Völkerballturnier statt.








Bleibt nur zu sagen: “schön war´s” !
Bereits am Freitag richteten wir unser traditionelles 11-Meter-Turnier aus. Die Vorbereitungen waren fast abgeschlossen. Die Ruhe vor dem Sturm:




Sani Frank hatte auch einen Einsatz!

Später füllte sich das Festgelände schnell und alle Helfer waren fleißig am “schaffa”


Durch die gute Vorbereitung des Orga-Teams um Max Teufel und Fabian Graf konnte das Turnier mit 68 Mannschaften problemlos durchgeführt werden. Allen Helfern nochmal ein großes Dankeschön für diesen Einsatz.